Sofort starten • 100 % kostenfrei

Ihr Weg durch die Pflegeleistungen – klar, einfach, kostenfrei.

Alle Pflegeleistungen automatisch sichern – schnell, problemlos und ohne eigenen Aufwand.

  • ⏱️ Start in Minuten
  • ⚙️ Automatisch vorbereitet
  • ✅ Mit 1 Klick eingereicht
  • FREE 100 % kostenfrei (§ 45 SGB XI)
⏱️ Start in Minuten
⚙️ Automatisch vorbereitet
Mit 1 Klick eingereicht
Sofort starten

So einfach funktioniert es

In 3 Schritten zu allen Leistungen – schnell, automatisch & absolut kostenfrei.

1. Kurze Angaben machen

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihrer Pflegesituation.

2. Automatische Vorbereitung

Wir erstellen alle passenden Anträge automatisch für Sie.

3. Mit 1 Klick einreichen

Wir reichen die Anträge direkt bei den Kassen ein – fertig!

100 % kostenfrei für Angehörige (§ 45 SGB XI) · Ihre Daten sind sicher & vertraulich.

Häufige Fragen (FAQ)

Und wie funktioniert das Ganze überhaupt?+

Ganz einfach: Damit die Pflegekasse die Kosten übernimmt, läuft unsere Unterstützung formal nach § 45 SGB XI. Für Sie bedeutet das nicht, dass Sie „lernen“ müssen – sondern dass Sie eine kostenfreie, rechtlich abgesicherte Hilfe erhalten.

Sie machen nur wenige Angaben – wir erstellen automatisch alle notwendigen Anträge, fügen die erforderlichen Unterlagen hinzu und reichen alles direkt bei Ihrer Pflegekasse ein. So erhalten Sie Ihre Leistungen schnell, vollständig und ohne zusätzlichen Aufwand.

Ist die Unterstützung wirklich kostenfrei?+

Ja. Der Pflege-Wegweiser ist für pflegende Angehörige nach § 45 SGB XI vollständig kostenfrei. Die Kosten übernehmen die Pflegekassen.

Wie schnell kann ich starten?+

Sofort. Sie können direkt loslegen und in wenigen Minuten alle notwendigen Angaben machen. Anschließend werden die Anträge automatisch vorbereitet und mit nur einem Klick eingereicht.

Wer unterschreibt – und kann ich digital unterschreiben?+

Ja, die Unterschrift erfolgt digital innerhalb unseres Prozesses. Unterschreiben kann die pflegebedürftige Person selbst oder – falls vorhanden – die bevollmächtigte/gesetzliche Vertretung (z. B. Vorsorgevollmacht, Betreuung). Wir führen Sie durch die rechtssichere digitale Signatur und dokumentieren die Vertretungsverhältnisse, damit die Kasse alles eindeutig zuordnen kann.

Welche Unterlagen brauche ich?+

Das variiert je nach Antrag. Typisch sind: Personal-/Versichertendaten, ggf. ärztliche Befunde/Diagnosen, Nachweise zur Pflegesituation und – falls vorhanden – Vollmachten. Wir zeigen Ihnen genau, was gebraucht wird, und fordern fehlende Dokumente Schritt für Schritt ab.

Kann ich auch starten, wenn ich noch keinen Pflegegrad habe?+

Ja. Genau dafür ist der Pflege-Wegweiser besonders hilfreich. Während Sie Ihre Angaben machen, ist die Beantragung des Pflegegrades bereits integriert – Sie müssen nichts zusätzlich erledigen.

Was passiert nach dem Einreichen bei der Pflegekasse?+

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung der Kasse. Bei Pflegegrad-Anträgen folgt die Begutachtung durch den MD. Wir bereiten Sie darauf vor (Ablauf, typische Fragen, Hinweise zur Vorbereitung) und erinnern an wichtige Fristen.

Wie schnell bekomme ich Leistungen?+

Das hängt vom Antrag ab. Mit vollständigen Unterlagen und klarer Dokumentation geht es in der Regel schneller. Wir achten darauf, dass alle Angaben vollständig sind und unterstützen Sie bei Rückfragen.

Was ist, wenn Unterlagen fehlen oder die Kasse Rückfragen hat?+

Kein Problem. Sie können Dokumente jederzeit nachreichen. Wir informieren Sie, wenn die Kasse etwas benötigt, und stellen passende Vorlagen bereit.

Was mache ich bei Ablehnung – unterstützen Sie auch beim Widerspruch?+

Ja. Wir liefern verständliche Muster und zeigen, welche Nachweise helfen. So erhöhen Sie die Erfolgschancen bei einem Widerspruch.

Gilt das auch für privat Versicherte?+

In vielen Fällen ja – die Abläufe unterscheiden sich je nach Versicherer. Wir führen Sie auch hier durch die notwendigen Schritte und Dokumente.

Wer darf die Unterstützung nutzen?+

Pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen – unabhängig davon, ob bereits Leistungen vorliegen oder Sie erst am Anfang stehen.

Häufige Fragen (FAQ)