Beratung für Angehörige

Beratung für pflegende Angehörige – persönlich & kostenfrei

100 % kostenfrei: Die Beratung wird nach §45 SGB XI über die Pflegeversicherung finanziert.

  • ✔︎ Individuell & verständlich
  • ✔︎ Online, telefonisch oder vor Ort
  • ✔︎ Kostenfrei nach §45 SGB XI

Wobei wir Sie unterstützen

Leistungen & Anträge

Pflegegrad, Entlastungsbetrag, Hilfsmittel, Pflegegeld – wir machen es greifbar.

  • Pflegegrad & Begutachtung
  • Entlastungsbetrag nutzen
  • Hilfsmittel & Wohnumfeld

Pflege organisieren

Wie Sie Alltag & Pflege strukturieren: von Tagespflege bis Verhinderungspflege.

  • Einsatz Pflegedienst
  • Tages-/Kurzzeitpflege
  • Notfall- & Urlaubsplanung

Demenz & Kommunikation

Praktische Strategien für Sicherheit, Orientierung und ein gutes Miteinander.

  • Herausforderndes Verhalten
  • Sicherheit zu Hause
  • Entlastung im Alltag

Ihre Entlastung

Was Ihnen gut tut: Pausen, Resilienz, lokale Angebote & Netzwerke.

  • Selbstfürsorge
  • Betreuungs- & Entlastungsangebote
  • Regionale Anlaufstellen

So einfach funktioniert es

  1. 1. Anfrage: Sie senden uns kurz Ihr Anliegen.
  2. 2. Kurzcheck: Wir klären, was Sie brauchen – und wie die Kostenübernahme läuft.
  3. 3. Beratung: Online/Telefon oder vor Ort – verständlich, konkret, in Ihrem Tempo.
  4. 4. Umsetzung: Checkliste, Vorlagen & nächste Schritte – wir bleiben an Ihrer Seite.

Beratung anfragen

Schreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen – wir melden uns zeitnah und stimmen die nächsten Schritte mit Ihnen ab.

Schnell-Anfrage

Datenschutz: Wir verwenden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

  • ✔︎ Deutschlandweit anerkannt
  • ✔︎ Erstattungsfähig nach §45 SGB XI
  • ✔︎ Für Sie kostenfrei

Häufige Fragen

Ist die Beratung wirklich kostenfrei?

Ja. Ihre Pflegekasse übernimmt die Kosten nach §45 SGB XI – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

Benötige ich einen Pflegegrad?

In der Regel ja. Wenn Sie noch keinen Pflegegrad haben oder unsicher sind, beraten wir Sie zum Vorgehen.

Wie findet die Beratung statt?

Online (Video), telefonisch oder vor Ort – so, wie es für Sie am besten passt.

Wie schnell erhalte ich einen Termin?

In der Regel zeitnah. Schreiben Sie uns kurz Ihr Anliegen – wir melden uns schnell zurück.

Kann ich Kurse und Beratung kombinieren?

Ja, sehr gern. Viele Angehörige nutzen zunächst einen Kurs und vertiefen dann individuelle Fragen in der Beratung.

Welche Unterlagen brauche ich?

Hilfreich sind (falls vorhanden): Pflegegrad-Bescheid, Versichertennummer, ggf. Arzt- oder Gutachterunterlagen. Nicht zwingend.

Jetzt Beratung anfragen

Wir sind für Sie da

Nutzen Sie die kostenfreie Angehörigenberatung – verständlich, konkret und in Ihrem Tempo.