Pflege-Residenz gründen

Die Idee hinter Amedis-Residenzen (Seniorenhäusern)

Wegziehen aus der vertrauten Region, “letzte Station Heim”? Von wegen! Es geht auch anders: regional, menschlich, selbstbestimmt – mit Unterstützung nach Maß statt Vollinstitution.

Problem & Lösung

Viele ältere Menschen müssen ihre Heimat verlassen, sobald Unterstützung nötig wird. Unser interdisziplinäres Team aus Psychologie, Pädagogik, Pflege und Betreuung hat eine Alternative entwickelt: das Amedis-Seniorenhaus – klein, regional verankert, mit starker Teilhabe.

Selbstbestimmung
Leben in der vertrauten Umgebung, Entscheidungen bleiben bei den Bewohner:innen.
Teilhabe statt Vereinsamung
Aktive Einbindung in Nachbarschaft & Gemeinschaft – sozial, kulturell, emotional.
Unterstützung „nach Maß“
Genau so viel Hilfe wie nötig – modular und bedarfsgerecht.
Regionaler Fokus
Kurze Wege, bekannte Gesichter, stabile Netzwerke.

Amedis liefert das Konstrukt für Gründer:innen

Konzept & Qualitätsstandard inkl. Prozesse, Vorlagen, Schulungen.
Recht & Genehmigungen Begleitung bis zur Betriebsaufnahme.
Personal & Organisation Hoher Personalschlüssel, 24/7-Abdeckung, Dienstpläne.
Finanzen & Förderung Businessplan, Fördermittel, Bankunterlagen, Investorenstory.
Digitale Plattform Transparente Kommunikation mit Angehörigen (optional).

Wir suchen Partner-Teams für Amedis-Seniorenhäuser

Bewohnernah, familiär, regional: Gründen und führen Sie gemeinsam ein Amedis-Seniorenhaus (max. 12 Bewohner:innen) – mit unserem Konzept, Standards und Begleitung.

Ihr Auftrag als Gastgeber-Team

Ein Amedis-Seniorenhaus ist ein Zuhause – kein anonymer Großbetrieb. Maximal 12 Bewohner:innen leben in vertrauter Umgebung, mit echter Teilhabe am Alltag der Gemeinschaft. Sie als Gastgeber-Team schaffen eine warme, respektvolle Atmosphäre und sichern Qualität im Alltag.

Amedis liefert Ihnen das erprobte Konstrukt: klare Prozesse, Qualitätsstandards, Schulungen, Vorlagen und die Einbindung in ein starkes Netzwerk. So konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Menschen begleiten, Nähe ermöglichen, Selbstbestimmung fördern.

Familiäres Wohnen statt anonymer Großheime – echte Nähe zur Region.
Hoher Personalschlüssel 24/7 mit klaren Rollen & Abläufen.
Transparenz über digitale Angehörigen-Plattform (auf Wunsch).
Wirtschaftlich sinnvoll – Gesamtkosten i. d. R. unter klassischem Heimplatz.

Gesuchte Rollen im Team

Rolle A: Pflege/PDL-Lead Examinierte Pflegefachkraft (idealerweise mit PDL-Qualifikation). Sie tragen die fachliche Leitung der Pflege, entwickeln und überwachen Qualitätsstandards, erstellen Dienst- und Einsatzpläne und sind erste Ansprechperson für das Pflegeteam. Zusätzlich koordinieren Sie ärztliche Anordnungen, begleiten Angehörigengespräche und stellen eine lückenlose, transparente Dokumentation sicher – mit dem Ziel, hohe pflegerische Qualität und menschliche Nähe in Einklang zu bringen.
Rolle B: Haus- & Betriebsleitung Organisationstalent mit Herz: Sie verantworten den reibungslosen Ablauf des täglichen Lebens – von Essensplanung und Hauswirtschaft über Veranstaltungs- und Ausflugsorganisation bis hin zur aktiven Einbindung ins Gemeindeleben. Sie sind Schnittstelle zu Angehörigen, Team und externen Partnern, übernehmen Budgetplanung und Kostenkontrolle und fördern eine offene, wertschätzende Kultur im Haus.

Geeignete Objekte für Amedis-Residenzen

Wir suchen Immobilien und Grundstücke, die sich für den Umbau oder Neubau eines Amedis-Seniorenhauses eignen. Helfen Sie mit, unser Netzwerk regionaler Residenzen zu erweitern.

Unsere Kriterien

  • Gebäude oder Grundstück in ruhiger Lage, barrierearm erreichbar
  • Fläche ab ca. 400–800 m² (Wohn-/Nutzfläche)
  • Option für max. 12 Wohneinheiten + Gemeinschaftsräume
  • Ausreichende Stellplätze & gute ÖPNV-Anbindung
  • Umbaufähig für barrierefreies Wohnen oder Neubau möglich
  • Gerne im Eigentum von Gemeinden, Stiftungen, privaten Eigentümern

Warum in Amedis-Residenzen investieren?

Amedis-Seniorenhäuser (max. 12 Bewohner:innen) sind familiär, effizient und regional verankert. Als Investor:in schaffen Sie hochwertigen Wohnraum und profitieren von langfristig indexierten Betreiberverträgen, standardisierten Prozessen und hoher Transparenz. Die Häuser fördern Selbstbestimmung und Teilhabe – mit klaren Qualitätsstandards und 24/7-Betreuung.

Planbare Erträge Langfristige, indexierte Miet-/Betreiberverträge; optional Staffelmiete.
Sozialer Impact Teilhabe statt Einsamkeit – sichtbarer Nutzen in der Region.
Förderhebel Zuschüsse & zinsgünstige Darlehen für Umbau, Barrierefreiheit, Energie.
Risiko reduziert Erprobte Abläufe, QS, Due-Diligence & transparentes Reporting.
de_DEGerman